Produkt der Woche 43/20 Steirischer Safran
Diese Woche stellen wir Ihnen ein kostbares Gewürz vor mit dem Sie Ihren Speisen das gewisse Etwas verleihen können. Josef Ochsenhofer produziert in der Steiermark Safran und veredelt diesen zu besonderen Produkten weiter, aber lesen Sie doch selbst...
Im Jahr 2019 begann Josef Ochsenhofer auf einer Fläche von 1,2 ha in St. Ruprecht/Raab Safranknollen zu pflanzen. Nach einer erfreulich guten ersten Ernte entschloss er sich, verschiedene Produkte mit Safran zu veredeln, darunter auch Honig, Nudeln, Likör und vieles mehr.
Das bekannteste Gericht mit Safran ist wohl die Paella. Hervorragend passt er auch zu Fischsuppe, Hähnchengerichten und Mehlspeisen.
Josef Ochsenhofer │ Steirischer Safran │ Edelsgrub 126, 8302 Nestelbach │ 0650/2020567 │ ochsenhofer.josef@gmx.at
Safranknollen werden im Sommer gepflanzt und die Safranfäden Ende Oktober bis Mitte November täglich geerntet. Er blüht nur 1 mal im Jahr und ganze 180 Blüten werden für 1g Safran benötigt, deren Fäden man händisch zupft und anschließend trocknet, wobei sie 80% des Ursprungsgewichts verlieren.
Deshalb zählt Safran zu den teuersten Gewürzen und wird auch als „rotes Gold“ bezeichnet.
Produktdaten und Lieferbedingungen
Einzelgebinde: Fäden 0,1 - 1,0g in Doypacks mit Druckverschluss und verschweißt
Überverpackung: Karton
EAN: Ja
Mindesthaltbarkeit ab Produktion: bei Fäden 5 Jahre
Mindestbestellmenge: -
Saisonale Verfügbarkeit: ganzjährig bei guter Ernte
Zustellungsart: Post
Erhältlich BEI:
Josef Ochsenhofer
Steirischer Safran
Edelsgrub 126, 8302 Nestelbach
0650/2020567
ochsenhofer.josef@gmx.at
ebenfalls erhältlich: